Digitale MHD-Kontrolle im Lebensmittelhandel

Digitale
MHD-Kontrolle
im Lebensmittelhandel

  • 78% weniger Aufwand
  • 60% weniger Abfälle

  • 99% Bestandsgenauigkeit

Quelle: Berichte unserer Kunden

MHD-Kontrolle bisher:

  • frisst Mitarbeiter-Zeit

  • ist fehleranfällig

  • keine Inventur


Bisher:
MHD-Kontrolle in Handarbeit

Jedes einzelne Produkt muss manuell in die Hand genommen und kontrolliert werden. Abgelaufene Ware wird per Hand aussortiert.

MHD-Kontrolle mit RFreshIDTM

  • in sekundenschnelle erledigt

  • ist fehlerfrei

  • Inventur inklusive


NEU:
MHD-Kontrolle wie im Flug

Einfach nur mit dem Hand-Reader über das Warenregal schwenken - fertig! Alle Produktdaten sind erfasst. Abgelaufene Ware wird per Piep-Ton leicht geortet.

100 Pilot-Märkte gesucht!

100 Pilot-Märkte gesucht!

Testen Sie jetzt RFreshIDTM in Ihrem Markt

Teilnehmen können alle Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, die Zeit und Kosten bei der MHD-Kontrolle einsparen wollen. Egal, ob ein einzelner Markt oder eine ganze Filialkette. Im Fokus des Pilotprojekts sollte die MHD-Kontrolle von frisch verpackten, höherpreisigen Lebensmitteln, wie Fisch oder Fleischprodukten stehen. 

Alle Pilot-Projekte werden von uns begleitet und erhalten einen ausführlichen Erfolgsbericht inkl. Wirtschaftlichkeitsanalyse.

Jetzt Info anfordern und Zeit & Geld sparen!

Kennen Sie das?
Die MHD-Kontrolle frisst Ihre Zeit!

Ihre Mitarbeiter*innen sind stundenlang damit beschäftigt, jedes Warenregal durch manuelle Sichtprüfung auf das MHD zu kontrollieren. Dabei muss fast jedes einzelne Produkt in die Hand genommen und wieder im Regal einsortiert werden. Weil dieser Prozess viel Zeit in Anspruch nimmt, wird er weniger häufig durchgeführt. Die Folge: Viele Waren werden erst dann aussortiert, wenn das MHD bereits erreicht wurde und wandern somit in den Müll.

Weiterer Nachteil: Bei diesem Prozess wird keine Inventur durchgeführt und keine Bestandsdaten erfasst. Die eigentliche Inventur findet darum in einem eigenen, zeitraubenden Prozess statt. Das heißt: doppeltes und somit uneffizientes Arbeiten.

Kennen Sie das? Die MHD-Kontrolle frisst Ihre Zeit!
Kennen Sie das? Die MHD-Kontrolle frisst Ihre Zeit!

MHD-Kontrolle wie im Flug:

So schnell geht’s mit RFreshIDTM

Einfach nur mit dem Hand-Reader über das Warenregal schwenken - fertig! In sekundenschnelle sind alle Produkte im Regal digital erfasst - inkl. EAN- und MHD-Angaben. Mit Hilfe eines Pieptons können vom Ablaufdatum bedrohte Waren blitzschnell geortet und entsprechend behandelt werden - z.B. durch Preisreduzierung. Angenehmer Nebeneffekt: Gleichzeitig wurde eine vollständige Inventur durchgeführt!

Weniger Abfall - mehr Umsatz

Weniger Abfall - mehr Umsatz

Aufgrund des einfachen und zeitsparenden Prozesses wird die MHD-Kontrolle häufiger durchgeführt. Dadurch können vom Ablauf bedrohte Lebensmittel schneller erkannt und mit Preisnachlass noch verkauft werden.

Dies reduziert die anfallenden Müllmengen erheblich!
Umsatzverluste werden vermieden!

Kunden, die bereits mit RFreshIDTM arbeiten, berichten von bis zu 60% weniger Lebensmittelabfällen.

Jetzt GRATIS Infos anfordern

Einfach absenden und Infomaterial erhalten:

Bitte nennen Sie uns Ihren Vornamen.
Bitte nennen Sie uns Ihren Nachnamen.
Bitte tragen Sie Ihre Telefonnummer ein.
Bitte tragen Sie Ihre E-Mail Adresse ein.
Bitte füllen Sie das Feld Nachricht aus.
Bitte akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Invalid Input

Kontakt

Checkpoint Systems GmbH

Nicole Schroeter
Marketing Manager Germany

Ersheimer Str. 69
69434 Hirschhorn a. Neckar

Telefon: +49 (0) 6272 – 928 231
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

RFresh ID Logo

Ablauf eines Pilot-Projekts:

1. Marktbesuch
Wir lernen Sie und Ihre Prozesse direkt vor Ort kennen. So stellen wir sicher, dass RFreshIDTM Ihre Prozesse effektiv und optimal unterstützt.
2. Ihr individuelles Umsetzungskonzept
Checkpoint Systems erstellt ein individuell auf Ihren Markt zugeschnittenes Umsetzungskonzept inkl. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Dieses Konzept dient Ihnen als Entscheidungsgrundlage für den Einstieg in die Pilotphase.
3. Pilotphase: Einsatz von RFreshIDTM im Markt
In einer 2-3 monatigen Pilotphase wird RFreshIDTM in Ihrem Markt eingesetzt.
Diese Phase wird intensiv von den Experten von Checkpoint Systems begleitet. Wir sorgen für reibungslose Einführung und Betrieb des Systems. In dieser Phase werden wichtige Kennzahlen erfasst (z.B. Messung der realen Zeitersparnisse oder der Abfallmenge). Im Blickpunkt stehen dabei insbesondere auch Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.
4. Präsentation der Ergebnisse
Die Ergebnisse der Pilotphase dienen Ihnen als wichtige Entscheidungsgrundlage bei der Frage, ob Sie RFreshIDTM endgültig in Ihrem Markt einführen wollen.